So viel neues, so wenig Zeit. Was ist letzte Woche in der Welt der Rollen- und Brettspiele passiert? Ein Überblick.
Den interessierten unter meinen Lesern wird das nicht anders gehen, denn es gibt inzwischen genug (nicht zuviel) Verlage, Herausgeber, Autoren, Systeme, Regelwerke… ihr wisst was ich meine. Zuviel um ohne größeren Aufwand den Überblick zu behalten.
Aus diesem Grund möchte ich diese Kolumne heute starten, und hoffentlich regelmäßig bespielen. Mein Ziel ist es hier, jeweils am Anfang einer Woche die Neuerungen der vergangenen Woche zusammenzufassen zu filtern und hier zur Verfügung zu stellen.
Krieg um die Krone
Beginnen möchte ich heute mit dem großen Thema das mich die Woche umgetrieben hat. Namentlich ist das der neue Abenteuerpfad für Paizo’s Pathfinder System: “War for the Crown”.
In der Englischen Originalausgabe stehen wir derzeit kurz vor der Veröffentlichung des fünften Bandes der am Mittwoch den 27.04.2018 erscheinen wird. Für die PDF Version ruft Paizo, wie ich finde, faire $17,99 also etwa 15,50€ auf. Der letzte Teil wird übrigens für August erwartet.
Die große Neuigkeit hier ist aber, das Ulisses sich entschieden hat “War for the Crown” als seinen nächsten Abenteuerpfad ins Deutsche zu übersetzen und dazu ein Crowdfunding gestartet hat.
Worum geht es? Lassen wir einfach die Autoren sprechen:
Das Kaiserreich Taldor war das erste menschliche Imperium, welches nach dem Erdenfall an den Gestaden der Inneren See entstanden ist. Einst beherrschte es fast ganz Avistan, doch dieser einstige Glanz ist längst verblasst. Dennoch klammern sich die Taldaner an den Ruhm der Vergangenheit und verschließt die adelige Oberschicht die Augen vor den Realitäten der Gegenwart! Doch das Schicksal will, dass Taldor sich an einem Scheideweg wiederfindet – wird der Ballast der Vergangenheit das Land mit sich in den Untergang ziehen oder können neue Anführer eine Wende herbei- und das Kaiserreich in eine strahlende Zukunft führen?
Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Finanzierungsbetrag zwar bereits erreicht aber es gibt noch einige offenen Stretchgoals und es sind noch 17 Tage bis die Kampagne endet. Wenn ihr also Interesse an einer Kampagne der anderen Art habt, und nicht aus dem englischen übersetzen möchtet ist hier eure Chance.
Kurz notiert
Neben der (für mich) Ankündigung der Woche gab es noch einige nennenswerte Nachrichten aus dem englischen Sprachraum. Diese reisse ich hier nur kurz an, genauere Informationen gibt es bei der Original Quelle.
Diana Jones Award
Wie in den letzten Jahren bereits wird dieses Jahr pünktlich zur Gen Con die vom 02. bis 05. August in Indianapolis stattfindet der “Diana Jones Award for Excellence in Gaming“ verliehen. Letzte Woche wurden dazu die Liste der nominierten herausgegeben.
Neben dem Brettspiel Charterstone und dem Kickstarterprojekt Harlem Unbound wurde dieses Jahr mit Analog Game Studies ein wissenschaftliches Journal für die Shortlist nominiert. Daneben runden mit der 200 Word RPG Challenge ein Wettbewerb für RPG Designer und die Actual Play Bewegung das Aufgebot ab.
Origins Awards
Mit dem Ende der Origins Games Fair gibt es auch wieder die neuen Gewinner der Origins Awards. Gloomhaven hat, verdient, den Game of the Year Award abgestaubt. Persönlich freut mich natürlich, dass sich Starfinder in der Fan-Favorite RPG Kategorie durchsetzen konnte.
Alle Gewinner und weitere Infos, gibt es bei der Origins Awards.
Rausschmeisser
Damit sind wir auch schon am Ende mit den Neuigkeiten der letzten Woche die mir untergekommen sind. Das ist natürlich immer noch nur ein winziger Bruchteil der Dinge die sich ereignet hat.
Da wäre zum Beispiel, dass das Kartenspiel “The Lord of The Rings: The Living Card Game” in digitaler Form angekündigt wurde. Lone Shark bringt mit “The Ninth World” ein Kartenspiel in der Monte Cooks Welt von Numenera.
Ich könnte noch Stunden so weiter machen. Mache ich aber nicht!
Wenn ich etwas wichtiges vergessen habe lasst es mich kurz per Mail wissen (denn Kommentare gibts hier nicht), dann trage ich das entweder nächste Woche nach oder kann zumindest eine neue Nachrichtenquelle in meine exzessive Liste aufnehmen.
Cover Photo by: Hannah Rodrigo on Unsplash