Game-News KW 26

Willkommen zurück zur zweiten Ausgabe der wöchentlichen Gamenews.

Diese Woche habe ich für euch Neuigkeiten aus dem Crowdfunding für den Pathfinder Abenteuerpfad “Krieg um die Krone”, ein paar Kurzmeldungen aus der Welt der Brettspiele, ein neues Rollenspielsystem und eine Con.

Los gehts!

Shadows in the Forest

Mit ThinkFun haben wir dieses mal einen Hersteller der mir bisher gänzlich unbekannt war. Angesiedelt unter dem Dach von Ravensburger North America ist ThinkFun die 1985 unter dem Namen Binary Arts gegründet wurden ein entfernter Verwandter zu der im deutschsprachigen Raum bekannten Ravensburger AG.

Im Hause ThinkFun wartet derzeit das moderne Brettspiel “Shadows in the Forest” auf sein erscheinen in der nächsten Woche. Der Twist an dem Spiel? Nun, es ist designed um prinzipiell im Dunkeln gespielt zu werden und eignet sich so hervorragend für die nächste Übernachtungs-Party.

Das Spielprinzip ist simpel und gleichzeitig sehr interessant. Es ist für 3-8 Spieler geeignet, spielt sich laut Vorab-Informationen aber am besten mit 4-5 Personen. Als Altersempfehlung nennt der Hersteller ein Mindestalter von 6 Jahren.

Das Spielfeld stellt einen dreidimensionalen Wald der es den “Shadowlings” genannten Spielern erlaubt hinter Bäumen in Deckung zu gehen, denn die Shadowlings sind recht lichtscheu.

Einer der Spieler übernimmt die Rolle des Gegners “The Seeker” genannt. Dieser kontrolliert die dem Spiel beiliegende LED-Camping-Laterne und versucht die Shadowlings anzuleuchten. Gelingt ihm das bei einem der Shadowlings kann sich dieser nicht mehr bewegen solange das Licht auf ihn scheint.

Ziel des Spiels für den Seeker ist es alle Shadowlings gleichzeitig zu “bescheinen” und sie so ihrer Handlungsmöglichkeit zu berauben. Die Shadowlings gewinnen das Spiel in dem Sie zueinander finden ohne vom Seeker “gefangen” zu werden.

Mein Fazit: Die Idee klingt super lustig und spannend, allerdings ist Dunkelheit im Raum eine wichtige Vorraussetzung. Gerade in den Sommermonaten dürfte es notwendig sein den Raum abzudunkeln um sinnvoll spielen zu können.

Terraforming Mars

Was bitte ist denn neu an Terraforming Mars? An sich nichts, aber die Schlagzahl mit der Stronghold für neue Erweiterungen sorgt ist eine Nachricht wert. Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits die ersten beiden Addons für das Grundspiel erschienen.

Die dritte Erweiterung “Prelude” ist bereits für Ende des Jahres angekündigt. Aber Stronghold kennt uns Spieler und deshalb ist auch bei der dritten Erweiterung noch nicht Schluss.

Mit Colonies wurde jetzt die vierte Expansion des Spiels für Oktober angekündigt. Das Versprechen der Entwickler die Erschließung von Lebensraum über die Grenzen des roten Planeten hinaus auf die Planeten und Monde des äußeren Sonnensystems auszudehnen macht Lust auf neues.

Meine Meinung: Man kann sich definitiv nicht über zu wenig Inhalt in Terraforming Mars beschweren, was aber nicht heißen soll das mehr Inhalt nicht willkommen wäre. Ich bin gespannt auf die beiden Erweiterungen und beide Addons sind jetzt schon Teil meines Spiele-Budgets.

Gen Con

Die Gen Con kommt mit großen Schritten auf uns zu und ist jetzt schon bereits fast ausverkauft (und wahrscheinlich ist sie tatsächlich ausverkauft bis ich es schaffe die News zu veröffentlichen).

Als jemand der, wie wohl die meisten Mitteleuropäer, selten bis niemals die Möglichkeit hat die Viertägige Veranstaltung in Indianapolis zu besuchen wirkt die Veranstaltung doch wie das Schlaraffenland für Spieler aller Couleur.

Ich weiß noch nicht wie, aber irgendwann komme ich da hin!

SHATTER6

Mit SHATTER6 ist bei DriveThruRPG ein neuer Titel von Trollish Delver Games, den Machern des Einzelspieler-RPGs Quill, erschienen. SHATTER6 unterscheidet sich hier gleich durch mehrere Punkte von klassischen Rollenspielen.

Das Spiel setzt auf einfach verständliche, Mechaniken und Regeln und ist von Grund auf um die wichtigste Regel der Rollenspiele, die “Rule of Cool” entwickelt.

Bei SHATTER6 geht es nicht um minutiösen Kampf oder seitenweisen Listen mit Punkten und Attributen es geht darum die großartigste, verrückteste und überwältigendste Geschichte zu erzählen die ihr je erlebt habt und versucht den Spielern Mittel an die Hand zu geben wirklich fantastische Dinge zu bewerkstelligen.

Die Gegner besitzen keine Trefferpunkte, denn wer einen Kampf gewinnt hängt vom Aufwand ab den die beteiligten Protagonisten in den Kampf stecken. Ebenso gehören hier auch die sonst üblichen Klassen der Vergangenheit an und die Spieler können ohne Einschränkungen Charaktere entwickeln ohne von den Regeln eingeschränkt zu werden.

Meine Meinung: Ich bin mir da unsicher, das System klingt interessant - aber ehrlich gesagt tun das irgendwie alle Systeme die mir große Freiheit versprechen. So richtig halten können hat das bisher noch niemand.

Als “quelloffenes” (jeder kann das System auf sich anpassen) “pay-what-you-want” (jeder kann bezahlen was er will) Regelwerk steht einem Oneshot nichts im Weg.

Krieg um die Krone

Das beste (für mich) habe ich mir zum Schluss aufgehoben. Nachdem das Crowdfunding für die Übersetzung des neuesten Abenteuerpfads bereits am ersten Tag die grundsätzliche Finanzierung erreicht hat ging es diese Woche ohne Unterbrechungen mit bahnbrechender Geschwindigkeit weiter voran.

Mit Hilfe von derzeit 115 Unterstützern konnten bereits 13 Tage vor Abschluss der Crowdfunding-Kampagne die ersten neun Erweiterungen freigeschaltet werden.

So wird es neben dem Spielerleitfaden noch das großartige “Handbuch der Antihelden” und die Beschreibung der Seelenbegleiter veröffentlicht.

Paranoia

Bleiben wir noch für einen kleinen Moment beim Crowdfunding und kommen wir zu einem unbeschwerten Spiel über Terror, Tod, Bürokratie, verrückte Wissenschaftler, Mutanten, gefährliche Waffen und verrückte Roboter.

Natürlich ist die Rede hier von [Paranoia] und das erscheint in einer neuen, überarbeiteten Ausgabe über Ulisses Spiele. Die bereits kurz nach dem Start beteiligten 160 Unterstützer des Projekts haben den grundsätzlichen Finanzierungsbetrag bereits gestemmt.

Für uns Nachzügler bleibt aber in den kommenden 19 Tagen noch mehr als genug Gelegenheit eine der begehrten Boxen zu erstehen.

Rausschmeisser

Damit das hier nicht zu trocken wird beenden wir an dieser Stelle die News aus der Welt der Spiele. Als kleines Schmankerl habe ich heute noch ein Bild vom guten Bob Ross für euch.

Denkt daran: “Just beat the devil out of it!”

Bob Ross malt die Karte eines Dungeons

Photo by: Michał Parzuchowski on Unsplash

Florian Beisel Written by:

Florian ist begeisterter Rollenspieler, Sicherheits-Enthusiast und Systemadministrator bei der Siller IT-Service GmbH.